Herzlich Willkommen im GLORIA

Das GLORIA im Herzen Kölns bietet neben Musik- & Comedy-Veranstaltungen auch Lesungen und Partys eine Bühne.

Herzlich Willkommen im GLORIA

Das GLORIA, ein ehemaliges Kino, sticht vor allem durch abwechslungsreiche Veranstaltungen aus der Kölner Vielfalt heraus.
Stars wie Oasis, Coldplay, Kummer, Stefanie Heinzmann und Johannes Oerding spielten hier ihre Konzerte und Comedians wie Johann König, Felix Lobrecht, Gaby Köster und Carolin Kebekus standen bereits auf unserer Bühne.

Die WDR Ladies Night, das COLOGNE COMEDY FESTIVAL, Kasalla, Guildo Horn, Fang den Mörder und NightWash Live sind nur einige Programmpunkte, die sich im GLORIA mittlerweile zu Hause fühlen und im festen Rhythmus ihre Shows spielen.

Und jährlich wird zu Karneval - wie sollte es auch anders sein - mit verschiedenen Sitzungen und Partys ausgiebig gefeiert und geschunkelt.

13
10
Mo
Jordan Prince
Jordan Prince - Prince Of Germany Tour 2025
Köln, GLORIA, 20:00 Uhr
Verlegung aus dem Theater am Tanzbrunnen!

Comedy
Einlass: 19:00 Uhr
bestuhlt


Bereits gekaufte Tickets aus dem Theater am Tanzbrunnen behalten ihre Gültigkeit!

Das Programm findet auf Englisch statt!

Amerikanisches Comedy-Genie mit neuem Programm ,Prince Of Germany' auf Tournee - Jordan Prince krönt die Bühne mit Scharfsinn und Humor!

Stand-Up-Comedian Jordan Prince geht wieder auf Tour - und zwar mit einer Show, die ihresgleichen sucht. Der ,,Prince Of Germany" präsentiert ein komplett neues, englischsprachiges Programm, mit urkomischen Geschichten aus seinem Leben als amerikanischer Einwanderer in Bayern, die seinen einzigartigen, anekdotischen Blick auf die bayerische Kultur und das Leben als Zugezogener eröffnen. Inspiriert von seinen erfolgreichen Instagram- und TikTok-Videos erwartet das Publikum ein Mix aus Lachkrämpfen und vielleicht sogar unerwarteten nachdenklichen oder emotionalen Momenten.

Als gebürtiger Amerikaner, der vor einigen Jahren nach München zog, um seine Träume zu verwirklichen, hat sich Jordan Prince schnell als eine der frischesten Stimmen in der Comedy-Szene etabliert. Besonders gefeiert wurde er durch seine humorvollen Imitationen von Deutschen und seinen einzigartigen, scharfsinnigen Blick auf das Leben in Deutschland - alles verpackt in launige, oftmals bissige Sketche. Aber Jordan ist mehr als nur ein Comedian: Er ist ein vielseitiger Künstler, Podcaster und Unternehmer mit eigenem Online-Shop.

Nach der erfolgreichen und restlos ausverkauften Tour 2024 kommt Jordan Prince mit seinem neuen Programm ,Prince of Germany Tour 2025' zurück und bringt seinen ansteckenden Humor sowie Charme in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf die Bühne. Dank seines Talents und seines Charmes ist Jordan Prince bereits ein wahrer Meister seines Fachs und ein vielversprechender aufstrebender Star.

Veranstalter: Concert Team NRW GmbH
Fotocredit: Tavis Beck
14
10
Di
Black Country, New Road - AUSVERKAUFT
Black Country, New Road - AUSVERKAUFT
Köln, GLORIA, 20:00 Uhr
Support: Westside Cowboy

AusverkauftKonzert
Einlass: 19 Uhr
unbestuhlt


There are few contemporary bands who can do musical reinvention quite as consistently as Black Country, New Road. From their Mercury Music Prize-nominated debut For the First Time, which touched upon everything from jazz to post-rock via klezmer music, to the art-rock meets chamber pop follow-up Ants From Up There (both top 5 charting albums). Then when singer Isaac Wood amicably left shortly after, they wrote an entire set of new songs to tour, which ended up on Live at Bush Hall, an album The Guardian claimed was a "magical resurgence" in a triumphant five-star review. Now, on their third studio album, the band are once again building from the ground up in yet another miraculous musical transformation.

"Bush Hall was a really fun project to find our feet in," says Charlie Wayne. "But we toured it to death and we were done with those songs. This album is a new statement of intent for us as a six-piece." The band have now settled into a new shape in which vocal duties - and most of the songwriting - are split between Tyler Hyde, Georgia Ellery, and May Kershaw. "It created a real through line for the album, having three girls singing," says Ellery. "It's definitely very different to Ants From Up There, because of the female perspective - and the music we've made also complements that."

The band's ability to respond to changing circumstances is not only down to their close-knit friendship but due to their talent, adaptability, and long-standing relationship together as musicians. A mix of classically trained and self-taught members, the multi-instrumentalists gathered steam as a band in the late 2010s, regularly playing The Windmill in Brixton alongside friends and peers such as Squid and Black Midi, and soon found themselves being labelled "the best band in the world" by The Quietus.

Despite moving swiftly on after each record, and never having conventionally toured in support of a studio album, the band's fervent following has only grown. By the time they found themselves in front of an ecstatic audience to record their live album, they were singing songs that reflected on the profound friendship that had steered them this far through an unpredictable journey, as they hollered in unison: "Look at what we did together / BC,NR, friends forever!"

That deep-rooted attachment and connection are the foundations of their latest album. It's also a hugely ambitious and singular record, glisteningly produced by James Ford (Fontaines D.C., Arctic Monkeys, Depeche Mode, Blur). "It's pretty big and bold," says Wayne. "There's a lot of very full and rich creative decisions that went into it. Making this, we were considering every single option and really opening up every possibility as we figured out how to operate in a totally different framework."

It's a framework that includes everything from folk to prog via baroque pop and touches of alt-rock - with nods to a variety of artists such as Joanna Newsom, Randy Newman, Fiona Apple, and Janis Ian - yet all the while retaining that unmistakably unique sound that only this combination of musicians can create. Although hugely varied and expansive, the album also feels deeply cohesive and focused, seamlessly interspersing three distinct voices and styles into a new collective sound. "At the beginning, it was very random," says Hyde. "We went in a few different directions just to see what we enjoyed and what happened, but you soon realise how to chisel a certain sound or direction to sound cohesive."

While the band may have unconsciously been tapping into older reference points, everything about the album feels, both musically and lyrically, undeniably contemporary and fresh. The opening track, Besties, sets the tone for an album that is as accessible and melodic as it is nuanced and progressive. It's a rousing yet delicate piece of chamber folk-pop that is an ode to a particular kind of friendship. "It's about creative flow, the importance of, and commitment to, female friendships in your twenties," says Ellery. Musically, it's something of a partner song, "a response" to the following track The Big Spin, which was written by Kershaw and, explains Ellery, "was a song that just felt really easy-going and so I kind of just ran with that same feeling."

With Hyde, Ellery, and Kershaw bringing individual songs to rehearsal sessions, what soon began to take shape was a kind of domino effect, with each person feeling inspired by one another's songs, which in turn shaped their own. "We play the songs through a lot," explains Kershaw. "So after a rehearsal, the songs would just be going around and around in my head. And things that are spinning around up there will come out in my songwriting, whether it's conscious or not." Hyde echoes this. "They're just really good songs that get stuck in your head," she says. "When I wrote Happy Birthday, I had Georgia's song Besties in my head while I was writing it. And therefore, the structure of it is heavily influenced by it."

Happy Birthday being inspired by Besties is a perfect example of how songs on the album are connected in spirit and tone but still feel like standalone pieces of work. The former slowly builds over sprightly piano keys and laid-back guitar, with Hyde lyrically tapping into the frustrations of generational differences, before it creeps into something quietly yet potently euphoric. Elsewhere, there's equally impressive range: Two Horses grows from an Americana-meets-dream-pop feel into a propulsive folk-jazz-prog groove. Nancy Tries to Take the Night has a Steve Reich-esque loop pulsing through it, while Mary is a stripped-back and tender track that beautifully captures the three singers joining forces.

However, while this record teems with new ideas, instruments, voices, and sounds, it works because the group understands the importance of restraint. "We kept talking about The Band all the time," says Hyde of the 1960s folk-rock outfit. "We haven't made an album that sounds anything like them but I'm so grateful to them because they helped us play slower. We've tried to groove as much as possible, to really sit back and make a conscious effort to not rush anything." You can hear this in their approach to playing, as Luke Mark explains. "I'm trying to be a more mature musician and not be too excitable. To try and make the song that someone brings in better, and not more about me."


Veranstalter: Popanz Productions
Fotocredit: Eddie Whelan
15
10
Mi
Beach Bunny
Beach Bunny - Tunnel Vision Germany Tour
Köln, GLORIA, 20:00 Uhr
Support: Pom Poko

Konzert
Einlass: 19:00 Uhr
unbestuhlt


Support: Pom Poko

Beach Bunny klingt nach dem Soundtrack eines Gen Z Coming-of-Age Films: Im Oktober kommt die neue Hoffnung des Indierock endlich wieder für drei Dates nach Deutschland!

2015 als Soloprojekt der Songwriterin Lili Trifilio gestartet, erobern die Texte und der pink-pastellfarbene IndieRock Sound von Beach Bunny erst Tiktok und bald darauf die Welt im Sturm. Sich nicht schön genug fühlen, sich nicht genug fühlen, jemand anderes sein wollen - alles Themen, die nicht erst seit gestern in Teenagergehirnen ihr Unwesen treiben. Wenn Trifilio singt: ,,I don't trust my own opinions" - dann fühlt man sich zurückversetzt in unsichere Zeiten zwischen Lieblingsplatten und First Crushes. Scott Pilgrim lässt grüßen!

Nach einer Covid-bedingten Verzögerung startete die Band 2022 ihre Live-Karriere und bespielte USA, Lateinamerika und Europa in mehreren Touren, schauten unter anderem auch für einen Auftritt bei Jimmy Fallon vorbei und legten schließlich Ende 2023 eine wohlverdiente kreative Pause ein. Im April 2025 erscheint nun ihr drittes Album ,,Tunnel Vision" - hier wird wieder aus allen Kaugummi-Automaten gefeuert, was die High-School Romanzen hergeben. Zum Glück auch Live, kommenden Oktober in drei deutschen Städten!


Veranstalter: Underdog Recordstore / Underdog GbR
Fotocredit: Alec Basse
16
10
Do
Planschemalöör
Planschemalöör - Plansch und Gloria
Köln, Gloria, 20:00 Uhr

Konzert
Einlass: 19 Uhr
unbestuhlt


Planschemalöör kehrt auch 2025 ins GLORIA zurück. Mittlerweile zur Tradition geworden, ist das Plansch und Gloria für die kölsche Boyband in Badehosen immer eines der absoluten Jahreshighlights.
Auch diesmal wird es wieder ein wilder Abriss mit viel Gefühl und noch mehr Eskalation. Also schlagt zu und kommt vorbei!

Veranstalter: Büro Planschemalöör
Fotocredit: Daniel Rupp
17
10
Fr
F!asko
F!asko
Köln, GLORIA, 20:00 Uhr

Konzert
Einlass:19 Uhr
unbestuhlt


Daniel, Dirk, Henning und René sind alles andere als ein F!ASKO.

Diese vier Jungs strotzen vor ansteckender Energie und Scheuklappen sind ihnen völlig fremd.

Seit 2015 bewegen Sie sich durch die Kölner und Deutschlandweite Musiklandschaft und veröffentlichten immer wieder Singles, die schlicht einschlugen: ,,Schwerelos", ,,För dich", ,,Immer wenn et Naach weed", ,,Anita" und ,,Hätze sin rut". Ihr Spektrum reicht von intelligent arrangierten Pop-Juwelen, über getragene Balladen, Indierocksongs mit Gitarrensoli, bis hin zu augenzwinkernden Dancetunes. Einmal mit alles bitte. Die vier Youngster saugen mit ihrer ganz eigenen, unbeschwerten Euphorie alles auf. Sie mischen die musikalischen Einflüsse verschiedenster Epochen und Stile zu ihren Songs zusammen, die authentisch und bodenständig, aber eben auch großes Popkino sind.

Nach der Veröffentlichung ihres zweiten Albums ,,PORTRAIT" und einer energiegeladenen Release-Show im Kölner Gloria Theater im Oktober 2019 waren alle Weichen für die Beschleunigung gestellt. Doch dann gab es nach der Karnevals-Session 2020 eben diese Pandemie. 2 Jahre in denen gefühlt nichts ging aber doch irgendwie alles, haben die Jungs sich zum Anlass genommen sich mit ihrem dritten Album ,,UNENDLICH LEBENDIG" gemacht. 2022 haben sie erneut das GLORIA zum beben gebracht und sogar noch eine Schippe drauf gelegt.


Veranstalter: LassMaMachen Entertainment UG
Fotocredit: Fiasko GbR
18
10
Sa
Cologne Soul Allnighter
Cologne Soul Allnighter - Northern Soul vom Feinsten in Köln!
Köln, GLORIA, 20:00 Uhr
Ab 15 Uhr: kostenloser Alldayer Warm-up im GLORIA Café!
Einlass & Beginn: 20:00 Uhr
unbestuhlt


Der Cologne Soul Allnighter kehrt am 18.10.2025 zurück ins legendäre GLORIA.

Bereits ab 15:00 Uhr starten wir mit einem kleinen Alldayer Warm-up im GLORIA Café - der perfekte Einstieg in den Tag. Der Eintritt zum Warm-up ist frei!

Ab 20:00 Uhr heißt es dann: Tanzfläche frei für eine durchtanzte Nacht mit echten Perlen von Rare bis Northern Soul auf Vinyl - leidenschaftlich, tanzbar, authentisch.

20:00 - 04:00 Uhr
Line-up:

Tina Soulie - Lübeck
Frank Viphitman - Hamburg
Tom Blaue - Nürnberg
Soulboy Schaeffer - UK
Martin Ollmann - Mölln
Steve Cato - UK
Faulker Fuller - Cologne (CSW Resident)
Dynamic Eric Kursiefen - Cologne (CSW Resident)
Michael Peltzer - Cologne (CSW Resident )

Veranstalter: Designspotter Creative Media
Fotocredit: Cologne Soul Weekender
19
10
So
Cavewoman
Cavewoman
Köln, GLORIA, 19:00 Uhr
Jetzt Tickets für den Zusatztermin am 15.11.26 sichern!

Comedy
Einlass: 18:00 Uhr
bestuhlt


Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN Konstanze mit den selbsternannten »Herren der Schöpfung« ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch!

Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein wütender Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen!

Hierzulande haben mehr als 600.000 Zuschauer in mehr als 2.000 Shows in über 50 verschiedenen Spielorten das Stück gesehen. Damit gehört CAVEWOMAN zu den erfolgreichsten One-Woman-Shows überhaupt und feiert zunehmend auch internationale Erfolge.

CAVEWOMAN ist eine Produktion der Theater Mogul GmbH
Regie: Adriana Altaras
Buch: Emma Peirson

Veranstalter: Gastro-Event GmbH / GLORIA
Fotocredit: Theater Mogul GmbH
20
10
Mo
Howard Jones
Howard Jones - 40th Anniversary of Dream into Action
Köln, GLORIA, 20:00 Uhr

Konzert
Einlass: 19:00 Uhr
unbestuhlt


Der britische Elektro-Pop-Pionier und Chartstürmer Howard Jones geht im Herbst 2025 auf große Europa-Tournee und feiert dabei das 40-jährige Jubiläum seines bahnbrechenden Albums Dream Into Action. Nach mehreren erfolgreichen US-Touren kommt der Musiker erstmals seit vielen Jahren wieder live nach Deutschland.
Der Tourauftakt findet am 18. Oktober in Augsburg statt und führt Jones mit seiner Band durch sieben deutsche Städte, darunter Köln, Hamburg und Berlin.

Dream Into Action, erschienen 1985, zählt zu den Meilensteinen der elektronischen Popmusik und brachte internationale Hits hervor wie ,,Things Can Only Get Better", ,,No One Is to Blame" und ,,Like to Get to Know You Well". Das Album erreichte Platz 2 der UK-Charts und landete in den USA in den Top 10. Dank jüngerer Popkultur-Auftritte - etwa in der Netflix-Serie Stranger Things - erleben Jones' Songs derzeit eine neue Popularitätswelle.

,,Dieses Album entstand unterwegs - im Tourbus, in Garderoben, überall. Diese Energie spürt man in den Songs", so Jones. Auch heute begeistert er mit mitreißenden Live-Shows, bei denen Fans aller Generationen mitsingen - von langjährigen Wegbegleitern bis hin zu neugierigen Gen Z-Hörer:innen. ,,Es bedeutet mir viel, dass die Musik nach all den Jahren noch so viele Menschen berührt", sagt der Sänger, der einst mit Stevie Wonder und Herbie Hancock bei den Grammys sowie beim legendären Live Aid 1985 auftrat.

Jones, der mit über 10 Millionen verkauften Alben weltweit zu den erfolgreichsten britischen Künstlern der 80er zählt, bleibt auch mit 70 Jahren ein leidenschaftlicher Performer: ,,Ich sehe mich als Mutmacher. Wir alle brauchen manchmal einen Schub, um unsere Träume zu verwirklichen."

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie Howard Jones live - mit all seinen Hits und der elektrisierenden Energie aus 40 Jahren Musikgeschichte!

Veranstalter: Lars Berndt EVENTS GmbH
Fotocredit: Simon Fowlr
21
10
Di
Les Yeux dla tête
Les Yeux d'la tête
Köln, GLORIA, 20:00 Uhr

Konzert
Einlass: 19 Uhr
unbestuhlt



-Weitere Infos folgen in Kürze-


Veranstalter: Konzertbüro Schoneberg GmbH
Fotocredit: Hamza Djenat
22
10
Mi
Babylon Circus
Babylon Circus - The Very Last Dance
Köln, GLORIA, 20:00 Uhr

Konzert
Einlass: 19:00 Uhr
unbestuhlt


FÜR ALLE, ÜBERALL, DIE GANZE ZEIT... BIS ZUM ENDE!
Im Winter 2025, wenn alle Kerzen ausgeblasen sind, wird der Vorhang fallen für dreissig Jahre Abenteuer auf der ganzen Welt - ein Finale, das sie vielleicht mit einem Kloß im Hals, aber dennoch mit Freude feiern werden... bis zum Ende!

Manche gehen von der Bühne ohne Fanfaren... aber Babylon Circus haben geplant, die Bühne mit einem grossen Knall zu verlassen!
Von Wiedervereinigungen bis hin zu Überraschungsbesuchen, Babylon Circus haben sich auf diese ihre allerletzte lange Tour voller Emotionen und ohne Zurückhaltung gleich zu Beginn des Jahres 2024 auf die Straßen von Europa begeben: Frankreich, Spanien, Belgien, die Niederlande... Clubs, Festivals, Marathon-Shows und musikalische Afterparties - vielseitiger als je zuvor, nutzen Babylon Circus jeden Moment, teilen, geben und erhalten so viel Liebe, wo immer sie auftauchen, dass viele Menschen versprechen, sie immer wieder ,,ein letztes Mal" zu sehen.

Immer in Harmonie und doch für immer undefinierbar, schöpfen sie weiterhin frei aus ihrem grossen Repertoire, lassen Erinnerungen an ihre frühen Jahre mit den militanten Ska- und Reggae-Klängen ihrer ersten Alben wieder aufleben, bewegen sich durch die romantischen Gypsy-Jazz-Einflüsse und die akustischen Introspektionen von La Belle Étoile bis hin zu den dringenden Schreien vor dem
Elektro-Dub-Rock-Hintergrund von State of Emergency. Warum jetzt noch etwas zurückhalten?

In der Zwischenzeit füllt sich ihre Weltkarte allmählich mit kleinen Fähnchen, die neue Stationen markieren, bevor sie Kurs auf ihre Heimatprovinzen nehmen - wo 1995 alles begann...

Irgendwo zwischen einem Familientreffen und einer Nachbarschaftsparty laden sie die Welt ein, sich dem Wirbelwind ihrer Dances of Resistance anzuschließen, sich stilvoll zu verabschieden und noch einmal, noch lauter, Musik und Lärm zusammen zu machen und zu erleben!!!!

Veranstalter: Konzertbüro Schoneberg GmbH
Fotocredit: Lucie Rimey-Meille
24
10
Fr
Stadelmann liest Höcke - AUSVERKAUFT
Stadelmann liest Höcke - AUSVERKAUFT - Ein satirischer Diskurs kurz vor der Machtergreifung
Köln, GLORIA, 19:33 Uhr

AusverkauftDiverses
Einlass: 18:30 Uhr
bestuhlt


Ingmar Stadelmann, gefeierter Stand-up-Comedian, sezierte in seinen bisherigen Bühnenprogrammen (u.a. ,,#humorphob", ,,Fressefreiheit", ,,Verschissmus" und ,,Kommt ihr klar?"), breit angelegt gesellschaftliche Phänomene. Nun nimmt er eine umstrittene Figur, die durch die politischen Landschaft trampelt, ins Visier:
Björn Uwe Höcke.
Mit seinem satirischen Diskurs widmet sich Stadelmann ganz und gar den bizarren Verwerfungen und Versprechungen, den Worten und dem Werdegang des AfD-Chefs aus Thüringen.

Inmitten der gesellschaftlichen Explosionen verharren viele sprachlos in
Schockstarre oder Gleichgültigkeit. Einzelne jedoch putzen sich heraus,
um die Gunst der Stunde zu nutzen. Der Wolf im Schafspelz trägt jetzt
Anzug. Einst Vertrauenslehrer strebt Björn Höcke zum nationalen
Frontalunterricht. Aber auch ein Wolf findet eben manchmal seinen
Jäger. Hier trifft der Populist auf Satiriker.

Ingmar Stadelmann, bekannt als ,,Meister des bösen Wortes" und virtuoser Stand-up-Comedian, knöpft sich in diesem satirischen Diskurs die hinterhältigen ,,Unterrichtsvorbereitungen" des thüringischen AfD-Chefs, von dem nicht wenige sagen, er sei der wahre Kopf der Partei, genauer vor.
Stadelmann setzt den queerbunten Rotstift an und zerpflückt in Buchform publizierte Gespräche sowie öffentliche Reden Höckes. Was ist jetzt eigentlich so rechtsextrem an Herrn Höcke? Schließlich benutzt er im Fernsehen nicht das N-Wort, weiß sich auch sonst passabel zu artikulieren und ist brav gescheitelt. Was findet man inhaltlich, wenn die Pointe nicht ,,Bernd" ist? Es sind diese offensichtlich faschistischen wie auch völkischen Ideen, von denen der allgemeine Deutsche 70 Jahre nichts mehr gehört hat. Oder sie ignoriert hat. Ingmar Stadelmann macht das getreu dem Motto: Antifaschismus kann auch Spaß machen! Befreien wir uns für diesen Abend mal von linker moralischer Überhöhung und gönnen uns politisch inkorrekte Pointen bis das Grundgesetz glüht.

Geht es Stadelmann ums Belehren? Bekehren? Nein. Die, die nicht mehr zu erreichen sind, sind nicht mehr zu erreichen. Keine Pointe. Aber die, die das Ganze sprachlos mit ansehen ... ob aus Gleichgültigkeit oder Schreck, für die ist diese Show! Mit Humor auflösen, was als unerträglich gilt. Dafür hat jeder nach dieser Show genug Argumente. Kann am Ende also niemand mehr sagen:

,,Wir haben von nichts gewusst!"

Pressekontakt: hb management

Veranstalter: Gastro-Event GmbH / GLORIA
Fotocredit: hb management
25
10
Sa
Nico Gomez - AUSVERKAUFT
Nico Gomez - AUSVERKAUFT - LIVE mit Band
Köln, GLORIA, 20:00 Uhr

AusverkauftKonzert
Einlass: 18 Uhr
unbestuhlt


Nico Gomez kehrt zurück in seine Heimat und spielt am 25. Oktober 2025 im GLORIA in Köln seine bisher größte Liveshow.

Nach seiner erfolgreichen ,,Liebe für Dich"-Tour und der Veröffentlichung zahlreicher Singles im Jahr 2024 startet er mit voller Motivation ins neue Jahr. 2025 wird ein Jahr voller neuer Herausforderungen: Nico schreibt neue Songs, produziert frische Musik und verfolgt große Pläne - all das möchte er am 25. Oktober 2025 im Gloria unter Beweis stellen. Gemeinsam mit seiner Band wird er sowohl seine bekanntesten Songs als auch brandneue Stücke zum Besten geben. Und wie man Nico kennt, darf man sich sicherlich auf die ein oder andere kleine sowie große Überraschung freuen.
"Grad ist alles gut, ich sing im Hintergrund für Leute, die du kennst Aber irgendwann ist andersrum" (Nico Gomez - Wieder nach Haus)

Dieses irgendwann ist genau jetzt: Nach Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit mit namhaften Künstler*innen wie Vanessa Mai, Stefanie Heinzmann, Mo-Torres, CAT BALLOU und Max Mutzke sowie unzähligen Tourneen als Supportact und Backgroundsänger. Nico Gomez kommt ,,Wieder nach Haus" und bringt, wie gewohnt, Liebe, Energie und eine mitreißende Bühnenshow ins Gloria. Es wird seine bisher größte eigene Show - und das alles nur dank euch, für euch und vor allem mit euch. Nicos Konzerte sind nie nur eine Darbietung, sondern immer auch ein gemeinsames Feiern, Fühlen und Genießen - ein Safe Space.

Der Weg dorthin war nicht immer einfach, aber umso lohnenswerter. In den letzten Jahren hat Nico Gomez nicht nur als Solokünstler immer mehr an Bedeutung gewonnen, sondern sich u.a. auch als Songwriter für Künstler*innen wie Peter Maffay, Johannes Oerding und Bläck Fööss einen Namen gemacht. Als Studiosänger war er zudem bei Produktionen wie ,,Let's Dance" zu hören. Doch seine wahre Stärke liegt in seiner Musik, die tiefgründig und ehrlich ist und immer von Herzen kommt und auch die Herzen seiner Zuhörer*Innen berührt.

Seine Musik erzählt von persönlichen Erfahrungen, von Liebe und von den Höhen und Tiefen des Lebens. . Bei seinen Konzerten sind die Fans textsicher und gehen mit ihm durch jedes Lied. Kein Wunder, dass seine Konzerte in Köln mittlerweile regelmäßig ausverkauft sind. Seine Musik ist mehr als nur Unterhaltung - sie ist eine Einladung, das Leben zu feiern, zu fühlen und zu lieben. In der deutschen Poplandschaft ist er längst kein Unbekannter mehr, doch mit seinem Team geht er weiterhin unabhängige Wege, um die Musiklandschaft mit seiner ganz eigenen Interpretation von großem Pop zu bereichern.

Sichert euch jetzt eure Tickets für dieses unvergessliche Event - ein Abend voller Energie, Emotionen und natürlich viel Liebe!

Veranstalter: LassMaMachen Entertainment UG
Fotocredit: LassMaMachen Entertainment UG
26
10
So
SCHARMÖÖR
SCHARMÖÖR
Köln, GLORIA, 19:00 Uhr

Konzert
Einlass: 18:00 Uhr
unbestuhlt


Wir tun es!
Mit eurem Zuspruch und dem kölschen Hätz voll Jold ziehen wir im kommenden Jahr ins legendäre Gloria Theater in Köln!

Veranstalter: Kölner Event Werkstatt
Fotocredit: Kölner Event Werkstatt
27
10
Mo
Stefan Jürgens
Stefan Jürgens - liest Bram Stokers Dracula
Köln, GLORIA, 20:00 Uhr

Lesung
Einlass: 19:00 Uhr
bestuhlt


Transsylvanien im 15. Jahrhundert.
Der Woiwode Vlad III., vom Drachenorden Dracul, genannt ,,Der Pfähler", regiert mit schonungsloser Grausamkeit sein Reich. 1458 schlägt er, obwohl hoffnungslos unterlegen, ein einfallendes türkisches Heer und lässt zur Abschreckung über 10000 seiner Feinde pfählen. Als die Türken aus Rache seiner Braut Elisabetha mitteilen lassen, ihr Gemahl sei bei der Schlacht ums Leben gekommen, begeht sie durch einen Sprung von den Burgzinnen Selbstmord. Vlad, besinnungslos vor Kummer, verflucht Gott und wandelt fortan als ,,Nosferatu" - als Untoter, in den abgelegenen Karpaten.

,,Ich bin Dracula. Und ich heiße Sie willkommen."
Als Jonathan Harker, ein junger englischer Anwalt, sich 1875 auf eine Reise in das abgelegene Land Transsylvanien macht, um einem Adligen namens Graf Dracula bei einer Immobilientransaktion in England zu helfen, öffnet er unwissentlich die Tür zu einem uralten, schrecklichen Geheimnis. Seine Reise, mit einem Gefühl von Abenteuer begonnen, verwandelt sich schnell in puren Horror, als er die schreckliche Wahrheit über seinen Gastgeber und die wahre Natur des Schlosses aufzudecken beginnt: Es ist ein Gefängnis, aus dem er nicht entkommen kann. Doch als Dracula ihm seinen Plan enthüllt, nach England zu gehen, um seine Dunkelheit über ein neues Land voller ahnungsloser Opfer zu bringen, wird Harker klar, dass er nicht nur um sein eigenes Leben entkommen muss, sondern auch, um zu verhindern, dass der Schrecken sich auf seine Heimat ausbreitet. Während seine Verlobte Mina voller Ungeduld und in großer Sorge Jonathans Rückkehr nach England erwartet, unternimmt Jonathan einen letzten, verzweifelten Fluchtversuch aus dem düsteren Schloss. Wochen später treibt ein Geisterschiff vor der Küste Englands und in dem Küstenort Whitby beginnen sich grauenvolle Ereignisse zu entfalten. Als das Team von Vampirjägern, bestehend aus Dr. Van Helsing, Jonathan Harker, Mina Murray, Dr. John Seward und Arthur Holmwood, sich zusammenschließt und ihre Jagd auf den Blutgrafen beginnt, werden die Jäger schon bald selbst zu Gejagten...

Der irische Schriftsteller Bram Stoker erzählt seine 1897 erschienene Geschichte anhand von Tagebucheinträgen, Briefwechseln, Telegrammen und Zeitungsmeldungen.
Stefan Jürgens hat aus dem berühmtesten aller Vampirromane eine aufregende und mitreißende Leseperformance kreiert. Auf das Wesentliche konzentriert und mit atmosphärischen Ton-und Musikeinspielungen sowie seinem Klavier bereichert, beschert er so dem Publikum ein außergewöhnliches HörErlebnis.

Veranstalter: Gastro-Event GmbH / GLORIA
Fotocredit: pr-emami